Filter
Anis 0171
Die trockenen Früchte eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Gebäck, Likör oder Tee. Aussaat Lichtkeimer! April bis Mai und August. Saatgut nicht bedecken nur leicht andrücken.Keimung Keimdauer ca. 8–12 Tage nach der Aussaat.Kultur Reihenabstand 25cm. Landwirtschaftlich im April auch als Untersaat im Getreide.Standort Sonnig bis halbschattig. Mäßig feucht, liebt schweren Boden, Schwachzehrer.Verwendung Als Küchengewürz zu vielen Gerichten, Brot und Gebäck. Als Tee wirksames Hausmittel.

Inhalt: 200 Korn (0,50 €* / 100 Korn)

1,00 €*
Baldrian 0172
Baldrian ist ein beliebtes Beruhigungsmittel gegen Schlafstörungen. Ebenfalls sehr dekorativ als Duft- und Zierpflanze im Garten. Aussaat Lichtkeimer! März bis April und im August. Saatgut nicht bedecken nur leicht andrücken.Keimung Keimdauer ca. 8–12 Tage nach der Aussaat.Kultur Reihenabstand 30cm. In der Reihe ebenfalls 30cm.Standort Halbschattig. Feucht, tiefgründiger Humusboden.Verwendung Beruhigungsmittel, gegen Schlafstörungen und Herzbeschwerden.

Inhalt: 99 Korn (2,53 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Basilikum Großblättriges Genoveser 0170
Genoveser Basilikum ist sehr groß- und gewölbeblättrig, glänzend grün und äußerst ertragreich. Sehr gutes Aroma. Aussaat Ab Mitte Mai bis Mitte Juni ins Freiland direkt an Ort und Stelle. Im Haus ganzjährige Aussaat. Saattiefe ca. 0,5–1cm.Keimung Keimung ca. 6–10 Tage nach der Aussaat ab einer Bodentemperatur von 15°C. Immer feucht halten.Kultur Reihenabstand 20–30 cm, in der Reihe 20–25 cm. Bei Bedarf nach dem Auflaufen auf Abstand verziehen.Standort Sonnig, warm und geschützt. Sandiglehmiger und humoser Boden. Geringer Nährstoffbedarf.Verwendung Wichtiger Bestandteil der Mittelmeerküche. Kräftiges Universalgewürz für viele Speisen.

Inhalt: 200 Korn (0,50 €* / 100 Korn)

1,00 €*
Basilikum Mischung 0911
Eine sehr hochwertige Mischung aus großblättrigem Genoveser, aromatischem kleinblättrigem, rotblättrigem, Zitronen- und Zimtbasilikum. Für die Fensterbank, Balkon oder Freiland. Aussaat Ab Mitte Mai bis Mitte Juni ins Freiland direkt an Ort und Stelle. Im Haus und unter Glas ganzjährige Aussaat möglich. Saattiefe ca. 0,5–1cm.Keimung Keimung ca. 6–10 Tage nach der Aussaat. Im Freiland ab einer Bodentemperatur von 15°C. Während der Keimphase immer feucht halten.Kultur Reihenabstand 20–30 cm, in der Reihe 20–25 cm. Bei Bedarf nach dem Auflaufen auf Abstand verziehen, um eine bessere Entwicklung zu gewährleisten.Standort Sonnig, warm und geschützt. Sandig-lehmiger und humoser Boden. Geringer Nährstoffbedarf.Verwendung Wichtiger Bestandteil der Mittelmeerküche. Kräftiges Universalgewürz für viele Speisen.

Inhalt: 650 Korn (0,46 €* / 100 Korn)

3,00 €*
Basilikum Rotblättrige Rosie
Das rotblättrige Basilikum Rosie besticht durch seine dunkelrote Farbe. und seinen intensiven Geschmack. Die Pflanze ist aufrecht wachsend, die Blätter leicht gezackt.

Inhalt: 99 Korn (2,02 €* / 100 Korn)

2,00 €*
Blattcoriander 1932
Blattkoriander ist beliebt für asiatische und indische Gerichte. Sehr blattreich mit vielen zarten Blättern. Aussaat Ende April-Juli. Folgesätze alle 14 Tage sind günstig. Saattiefe 1cm.Keimung Keimdauer ca. 8-12 Tage nach der Aussaat.Kultur Dünn verteilt im Reihenabstand 30cm. Später auf 10–15cm vereinzeln.Standort Sonnig bis halbschattig. Humoser, lockerer und feuchter Boden. Schwachzehrer. Übersteht mit Schutz den Winter.Verwendung Das aromatische frische Kraut in der indischen und asiatischen Küche. Lindernd bei Magen- und Darmbeschwerden.

Inhalt: 99 Korn (2,53 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Blutampfer 4159
Blutampfer bildet interessant gezeichnete, leuchtend grüne Blätter mit roten Blattadern. Aussaat April bis Mai oder August bis September.Keimung Keimt nach 2–3 Wochen bei einer optimalen Temperatur von 16–18°C.Kultur Reihenabstand 25cm, in der Reihe 10cm.Standort Sonnig bis halbschattig. Ansonsten normaler Gartenboden.Verwendung Zu Salaten, Suppen, Soßen und Tees. Altes Heil- und Würzmittel.

Inhalt: 500 Korn (0,60 €* / 100 Korn)

3,00 €*
Bohnenkraut 0174
Bohnen- oder Pfefferkraut ist ein unverzichtbares Küchenkraut zu allen Bohnenarten, Gurken und Fisch. In frischem oder getrocknetem Zustand verwendbar.  Einjährig.Aussaat Ab Mitte März und für weiteren Bedarf bis Juli direkt ins Freiland an Ort und Stelle.Keimung Keimung nach 6–10 Tagen bei einer optimalen Temperatur von 12°C.Kultur Reihenabstand 20–30cm oder breitwürfig.Standort Sonnig und warm. Lockerer, durchlässiger und humoser Boden.Verwendung Für alle Hülsenfrüchte, Gurken und Fisch.

Inhalt: 500 Korn (0,20 €* / 100 Korn)

1,00 €*
Brauhopfen 4138
Echter Brauhopfen ist eine äußerst schnellwüchsige und sehr dekorative Kletterpflanze. Wird bis zu 5 Meter hoch. Aussaat Ab März bis Mai ins Freiland, in Töpfe oder Frühbeete. Saatgut mit Erde bedecken und feucht halten. Saattiefe ca. 1–2 cm.Keimung Keimung nach 2 Wochen bei einer optimalen Temperatur von 15°C.Kultur Breitwürfig oder Körner im Abstand von 5–10cm auslegen. Im Topf ca. 2–3 Korn. Zeitig eine Rankhilfe geben und an Gitter oder Zaun aufleiten.Standort Sonnig, geschützt. Tiefgründige, nährstoffreiche, kalkhaltige Böden.Verwendung Ideale Kletterpflanzen für alle Lagen.

Inhalt: 10 Korn (30,00 €* / 100 Korn)

3,00 €*
Coriander 0198
Koriander oder Wanzenkraut ist beliebt in der indischen und asiatischen Küche. Der Samen als Lebkuchengewürz und zum Würzen von Roter Beete. Aussaat Ende April– Juli. Folgesätze alle 14 Tage sind günstig. Saattiefe 1cm.Keimung Keimdauer ca. 8–12 Tage nach der Aussaat.Kultur Dünn verteilt im Reihenabstand 30cm. Später auf 10–15cm vereinzeln.Standort Sonnig bis halbschattig. Humoser, lockerer und feuchter Boden. Schwachzehrer. Übersteht mit Schutz den Winter.Verwendung Das aromatische frische Kraut in der indischen und asiatischen Küche. Lindernd bei Magen- und Darmbeschwerden.

Inhalt: 200 Korn (1,00 €* / 100 Korn)

2,00 €*
Currykraut 4518
Mehrjähriger, silbriger, winterharter Duftstrauch, dessen Blätter nach Curry riechen und als Würzmittel verwendet werden können.

Inhalt: 99 Korn (3,54 €* / 100 Korn)

3,50 €*
Dill Elephant 4383
Raschwüchsige, bewährte Sorte mit viel Blattmasse und sehr gutem Aroma. Wenig anfällig gegen das Gelbwerden. Aussaat Ab Anfang April bis Ende August direkt an Ort und Stelle. Saatgut leicht bedecken. Saattiefe ca. 0,5–1cm.Keimung Sehr ungleichmäßig. Aussaat in Sätzen und an verschiedenen Stellen im Garten daher empfehlenswert.Kultur Reihenabstand 25cm, in der Reihe 15cm. Bei Bedarf nach dem Auflaufen rechtzeitig auf Abstand verziehen.Standort Sonnig bis halbschattig. Ansonsten normaler Gartenboden. Schwachzehrer.Ernte Sobald die Triebe 20–30cm lang sind. Kronendill zum Gurkeneinlegen bei Beginn der Samenbildung.Verwendung Zum Würzen von Essig, Salaten, Soßen, Fisch. Samen und Blätter auch zum Einlegen von Gurken geeignet.

Inhalt: 1750 Korn (0,11 €* / 100 Korn)

2,00 €*
Echte Kamille 0178
Die Blüten der Kamille werden zur Herstellung vieler Teesorten und äterischer Öle verwendet. Aussaat Ab März bis Mai oder September bis Oktober direkt an Ort und Stelle. Saatgut nicht bedecken - Lichtkeimer.Keimung Nach 1–2 Wochen. Während der Keimphase gut feucht halten.Kultur Reihenabstand 30cm. Bei Bedarf nach dem Auflaufen rechtzeitig auf Abstand verziehen.Standort Möglichst sonnig, trocken und warm. Ansonsten normaler Gartenboden. Anspruchslos.Verwendung Für die Herstellung vieler Teesorten und äterischen Ölen. Wirkt entzündungshemmend, wundheilend, krampflösend.

Inhalt: 50 Korn (4,00 €* / 100 Korn)

2,00 €*
Echtes Süssholz 4380
Immergrüne, mehrjährige und krautige Pflanze, die etwa 100 cm hoch werden kann. Die Wurzeln und ihre Ausläufer können im Herbst geerntet werden und duften stark nach Anis oder Fenchel. Aussaat Ganzjährig im Haus und unter Glas. Im Freiland von April bis Juni. Saatgut nur leicht bedecken. Saattiefe ca. 0,5–1cm.Keimung Keimung bei einer optimalen Temperatur von 20-25°C nach 2–3 Wochen.Kultur Süßholz bildet zunächst eine Pfahlwurzel und später ein verholztes Rhizom mit Nebenwurzeln.Standort Süßholz ist sehr robust und benötigt einen vollsonnigen, windgeschützten Platz.Ernte Die erste Ernte kann nach 3 Jahren erfolgen. Die Wurzeln und ihre Ausläufer können im Herbst geerntet werden und duften stark nach Anis oder Fenchel.Verwendung Süßholz bildet gefiederte Blätter aus und setzt im Sommer bläuliche und weiße Schmetterlingsblüten an.

Inhalt: 30 Korn (11,67 €* / 100 Korn)

3,50 €*
Estragon 0177
Estragon ist ein beliebtes Küchenkraut für Suppen, Soßen, Salate und Tees. Aussaat Ende März– August. Folgesätze alle 14 Tage sind günstig. Saattiefe 1–2cm.Keimung Keimdauer ca. 8–12 Tagenach der Aussaat bei einer Temperatur von 6–12°C.Kultur Dünn verteilt im Reihenabstand 10–15cm.Standort Sonnig bis halbschattig. Humoser, ausreichend feuchter Boden. Schwachzehrer.Verwendung Zu Soßen, Gemüsen, Salaten, Fisch- und Geflügelwürze. Beigaben zur Kräuterbutter und Gewürzessig.

Inhalt: 150 Korn (1,33 €* / 100 Korn)

2,00 €*
Kümmel 0180
Die grünen Blätter als frische Würze, die Samen beliebt für viele Gerichte. Aussaat Lichtkeimer! April bis Mai und August. Saatgut nicht bedecken nur leicht andrücken.Keimung Keimdauer ca. 8–12 Tage nach der Aussaat.Kultur Reihenabstand 25cm. Landwirtschaftlich im April auch als Untersaat im Getreide.Standort Sonnig bis halbschattig. Mäßig feucht, liebt schweren Boden, Schwachzehrer.Verwendung Als Küchengewürz zu vielen Gerichten, Brot und Gebäck. Als Tee wirksames Hausmittel.

Inhalt: 500 Korn (0,20 €* / 100 Korn)

1,00 €*
Lavendel 0181
Die jungen Blätter und Triebe sind beliebt als Gewürz. Die Blüte ist zudem sehr ansprechend und dient zugleich als Bienenweide. Aussaat Ab März ins Frühbeet, ab April ins Freiland. Saatgut nicht mit Erde bedecken da Lichtkeimer.Keimung Keimdauer ca. 2–4 Wochen bei einer optimalen Temperatur von 15°C.Kultur Reihenabstand ca. 25–30 cm, in der Reihe nach 30 Tagen auf ca. 30 cm vereinzeln.Standort Anspruchslos. Möglichst sonnig. Leichte Volldüngergabe und Kompostzugabe vor dem Säen sind ausreichend.Verwendung Die jungen Blätter und Triebe als Gewürz. Für Öle, Tees, Einreibemittel und Kräuterkissen.

Inhalt: 99 Korn (2,02 €* / 100 Korn)

2,00 €*
Liebstöckel 0182
Liebstöckel ist ein beliebtes Gewürz für Suppen und Soßen. Ebenfalls eine dekorative Staude. Aussaat Frühsaaten im Haus ab Februar bis April, Freilandsaat ab April bis Anfang August. Saatgut nicht bedecken. Lichtkeimer!Keimung Keimt recht zügig. Das Saatgut und später auch die Pflanze immer feucht halten.Kultur Bildet bis zu 2m hohe und 1m breite Stauden.Standort Sonnig bis halbschattig. Ansonsten normaler Gartenboden. Mittel– hoher Düngerbedarf.Verwendung Universalgewürz. Geschmack wie Maggie. Hausmittel gegen Nieren- und Blasenleiden, Gicht und Rheuma.

Inhalt: 50 Korn (4,00 €* / 100 Korn)

2,00 €*
Löwenzahn 0167
Löwenzahn ist ein herzhaft schmeckender, sehr vitaminreicher Salat. Aussaat Ab März ins Frühbeet, ab April ins Freiland. Saatgut nur leicht mit Erde bedecken.Keimung Keimdauer ca. 3 Wochen. Gesamte Kulturzeit ca. 10–12 Wochen.Kultur Reihenabstand ca. 25–30 cm, in der Reihe nach 30 Tagen auf ca. 10 cm vereinzeln.Standort Anspruchslos. Leichte Volldüngergabe und Kompostzugabe vor dem Säen und nach dem Vereinzeln sind ausreichend.Verwendung Als vitaminreicher Salat, der Aufguss getrockneter Wurzeln wirkt blutreinigend und regt die Galle an.

Inhalt: 99 Korn (1,01 €* / 100 Korn)

1,00 €*
Majoran Marjoleine 0169
Sehr wuchsfreudige Pflanze. Die aromatischen Triebe sind frisch oder getrocknet vielseitig verwendbar. Aussaat Ab Mitte März, im Haus ganzjährig. Lichtkeimer! Saatgut nicht abdecken.Keimung Keimdauer ca. 6–10 Tage nach der Aussaat bei einer Temperatur von 12–16°C. Benötigt viel Licht.Kultur Dünn verteilt im Reihenabstand von 25–30cm. In der Reihe vereinzeln auf 2–3 Sämlinge im Abstand von 25cm.Standort Sonnig und warmer Standort, gut durchlässiger Gartenboden. Bevorzugt lehmig.Ernte Frische Triebe laufend während des Sommers. Zum Trocknen kurz vor der Blüte im August.Verwendung Als Würzkraut für alle Fleischgerichte, Suppen und vegetarische Brotaufstriche.

Inhalt: 1200 Korn (0,17 €* / 100 Korn)

2,00 €*
Mojito- und Hugo-Minze 4284
Mojito- und Hugo-Minze ist die ideale Sorte für Longdrinks mit exzellentem Geschmack. Einfache Kultur und permanent nachwachsend, so dass fortlaufend nach Bedarf geerntet werden kann. Aussaat Ab März ins Frühbeet, ab April ins Freiland. Saatgut nicht mit Erde bedecken da Lichtkeimer.Keimung Keimdauer ca. 2 Wochen bei einer optimalen Temperatur von 20°C.Kultur Reihenabstand ca. 25–30 cm, in der Reihe nach 30 Tagen auf ca. 25 cm vereinzeln.Standort Anspruchslos. Leichte Volldüngergabe und Kompostzugabe vor dem Säen und nach dem Vereinzeln sind ausreichend.Verwendung Verleiht Longdrinks wie Hugo oder Mojito das spezielle Aroma. Auch als Tee oder zur Dekoration von Speisen geeignet.

Inhalt: 50 Korn (6,00 €* / 100 Korn)

3,00 €*
Oregano Staudenmajoran 0183
Oregano eignet sich zur Zucht am Fenster und im Freiland. Junge Triebe können frisch oder getrocknet zum Würzen verwendet werden. Aussaat Ab Mitte März, im Haus ganzjährig. Lichtkeimer! Saatgut nicht abdecken.Keimung Keimdauer ca. 6–10 Tage nach der Aussaat bei einer Temperatur von 12–16°C. Benötigt viel Licht.Kultur Dünn verteilt im Reihenabstand von 25–30cm. In der Reihe vereinzeln auf 2–3 Sämlinge im Abstand von 25cm.Standort Sonnig und warmer Standort, gut durchlässiger Gartenboden. Bevorzugt lehmig.Verwendung Als Würzkraut für alle Fleischgerichte, Suppen, vegetarische Brotaufstriche.

Inhalt: 800 Korn (0,25 €* / 100 Korn)

2,00 €*
Parakresse 1865
Parakresse bildet gelb-rote, sehr interessante Blüten mit Brauseeffekt! Einjährig, 30-40cm, für Beete, Rabatten und Kübel. Aussaat Im Gewächshaus März bis Juli. Direktsaat im Freiland ab Mai.Keimung Keimdauer 10-14 Tage. Saatgut nicht bedecken, nur leicht andrücken. Lichtkeimer.Kultur Nach dem Frost ins Freiland oder in Kübel pflanzen.Standort Sonnig. Benötigt feuchte und nährstoffreiche Böden.Verwendung Als Gewürz für Salate, Vorspeisen (Carpaccio), Soßen und Fleischgerichte.

Inhalt: 99 Korn (2,53 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Petersilie Gigante d‘Italia 1890
Gigante d‘Italia hat dunkelgrüne, glatte und große Blätter mit einem sehr intensiven Aroma auf kräftigen Stielen. Sehr ertragreich und robust. Aussaat Ab März bis September breitwürfig oder in Reihen direkt an Ort und Stelle. Saatgut nur leicht bedecken. Saattiefe ca. 0,5–1cm.Keimung Petersilie keimt ungleichmäßig nach 2–4 Wochen. Das Saatbeet zur Keimung immer feucht halten und im Sommer möglichst schattieren.Kultur Reihenabstand 20–30 cm, in der Reihe 4–5 cm. Den Boden nun nicht mehr zu feucht halten, sonst faulen Wurzeln und Blätter werden gelb.Standort An der Saatstelle sollte der Boden vorher tiefgründig gelockert werden, um spätere Staunässe zu verhindern, ansonsten anspruchslos.Verwendung Sehr vielseitig verwendbar, zum Würzen von fast allen europäischen Gerichten. Hoher Vitamin A, B und C Gehalt, mineralstoffhaltig.

Inhalt: 1500 Korn (0,17 €* / 100 Korn)

2,50 €*