Viele der Produkte befinden sich gerade im Zulauf. Ihr könnt euch aber schon mal einen Überblick verschaffen, was ihr in Kürze bei uns erhalten könnt. 
Filter
Anis 0171
Die trockenen Früchte eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Gebäck, Likör oder Tee. Aussaat Lichtkeimer! April bis Mai und August. Saatgut nicht bedecken nur leicht andrücken.Keimung Keimdauer ca. 8–12 Tage nach der Aussaat.Kultur Reihenabstand 25cm. Landwirtschaftlich im April auch als Untersaat im Getreide.Standort Sonnig bis halbschattig. Mäßig feucht, liebt schweren Boden, Schwachzehrer.Verwendung Als Küchengewürz zu vielen Gerichten, Brot und Gebäck. Als Tee wirksames Hausmittel.

Inhalt: 200 Korn (0,50 €* / 100 Korn)

1,00 €*
Asia-Salat Pak Choi 1804
Pak Choi ist eine kompakte Sorte mit hellgrüner Blattspreite und weißen Blattstielen. Aussaat Frühsaaten Februar-März ins Frühbeet. Direktsaat ins Freiland ab Ende März bis Anfang September.Keimung Saattiefe 0,5-1cm. Keimung nach ca. 1 Woche bei einer optimalen Tmeperatur von 16°C.Kultur Direktsaat mit 20-25cm Reihenabstand.Standort Sonnige, nicht zu trockene Lage. Bevorzugt schweren Boden, nährstoffreich, feucht und humos.Ernte Kulturdauer 30 Tage im Sommer, 50 Tage im Winter.Verwendung Als Zugabe zu Salten, gedünstet als Gemüse, z.B. im Wok, zum Braten sowie zum Füllen von Ente.

Inhalt: 99 Korn (2,53 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Aubergine Black Beauty 0553
Auberginen Black Beauty ist eine bewährte Standardsorte mit tiefvioletten, länglichen Früchten mit sehr gutem Geschmack. Aussaat Ab Februar bis April in Anzuchtschalen. Saatgut nur ganz leicht bedecken. Saattiefe ca. 0,2. Viel Licht.Keimung Keimung ab 18°C nach 8–10 Tagen, optimal 20–22°C. Wenn das Keimblatt sichtbar ist, pikieren und kühler halten.Kultur Ab Mitte Mai ins Freiland an. Vorher abhärten und auf Nachtfröste achten. Reihenabstand 80cm, in der Reihe 50cmStandort Sonnig und warm. Tiefgründiger, gelockerter, feuchter Boden. Mittel– Starkzehrer, regelmäßige Düngergabe.Verwendung Vielseitige Verwendung als Rohkost, Salat, Suppen, Soßen, Säfte uvm. Reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Inhalt: 35 Korn (7,14 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Aubergine Mini-Aubergine Minny 4544
Zahlreiche, runde Früchte mit violetter Schulter und vorzüglichem Geschmack. Universell einsetzbar. Aussaat Ab Februar bis April in Anzuchtschalen. Saatgut nur ganz leicht bedecken. Saattiefe ca. 0,2. Viel Licht.Keimung Keimung ab 18°C nach 8–10 Tagen, optimal 20–22°C. Wenn das Keimblatt sichtbar ist, pikieren und kühler halten.Kultur Ab Mitte Mai ins Freiland an. Vorher abhärten und auf Nachtfröste achten. Reihenabstand 80cm, in der Reihe 50cmStandort Sonnig und warm. Tiefgründiger, gelockerter, feuchter Boden. Mittel– Starkzehrer, regelmäßige Düngergabe.Verwendung Vielseitige Verwendung als Rohkost, Salat, Suppen, Soßen, Säfte uvm. Reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Inhalt: 10 Korn (40,00 €* / 100 Korn)

4,00 €*
Baldrian 0172
Baldrian ist ein beliebtes Beruhigungsmittel gegen Schlafstörungen. Ebenfalls sehr dekorativ als Duft- und Zierpflanze im Garten. Aussaat Lichtkeimer! März bis April und im August. Saatgut nicht bedecken nur leicht andrücken.Keimung Keimdauer ca. 8–12 Tage nach der Aussaat.Kultur Reihenabstand 30cm. In der Reihe ebenfalls 30cm.Standort Halbschattig. Feucht, tiefgründiger Humusboden.Verwendung Beruhigungsmittel, gegen Schlafstörungen und Herzbeschwerden.

Inhalt: 99 Korn (2,53 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Basilikum Großblättriges Genoveser 0170
Genoveser Basilikum ist sehr groß- und gewölbeblättrig, glänzend grün und äußerst ertragreich. Sehr gutes Aroma. Aussaat Ab Mitte Mai bis Mitte Juni ins Freiland direkt an Ort und Stelle. Im Haus ganzjährige Aussaat. Saattiefe ca. 0,5–1cm.Keimung Keimung ca. 6–10 Tage nach der Aussaat ab einer Bodentemperatur von 15°C. Immer feucht halten.Kultur Reihenabstand 20–30 cm, in der Reihe 20–25 cm. Bei Bedarf nach dem Auflaufen auf Abstand verziehen.Standort Sonnig, warm und geschützt. Sandiglehmiger und humoser Boden. Geringer Nährstoffbedarf.Verwendung Wichtiger Bestandteil der Mittelmeerküche. Kräftiges Universalgewürz für viele Speisen.

Inhalt: 200 Korn (0,50 €* / 100 Korn)

1,00 €*
Basilikum Mischung 0911
Eine sehr hochwertige Mischung aus großblättrigem Genoveser, aromatischem kleinblättrigem, rotblättrigem, Zitronen- und Zimtbasilikum. Für die Fensterbank, Balkon oder Freiland. Aussaat Ab Mitte Mai bis Mitte Juni ins Freiland direkt an Ort und Stelle. Im Haus und unter Glas ganzjährige Aussaat möglich. Saattiefe ca. 0,5–1cm.Keimung Keimung ca. 6–10 Tage nach der Aussaat. Im Freiland ab einer Bodentemperatur von 15°C. Während der Keimphase immer feucht halten.Kultur Reihenabstand 20–30 cm, in der Reihe 20–25 cm. Bei Bedarf nach dem Auflaufen auf Abstand verziehen, um eine bessere Entwicklung zu gewährleisten.Standort Sonnig, warm und geschützt. Sandig-lehmiger und humoser Boden. Geringer Nährstoffbedarf.Verwendung Wichtiger Bestandteil der Mittelmeerküche. Kräftiges Universalgewürz für viele Speisen.

Inhalt: 650 Korn (0,46 €* / 100 Korn)

3,00 €*
Basilikum Rotblättrige Rosie
Das rotblättrige Basilikum Rosie besticht durch seine dunkelrote Farbe. und seinen intensiven Geschmack. Die Pflanze ist aufrecht wachsend, die Blätter leicht gezackt.

Inhalt: 99 Korn (2,02 €* / 100 Korn)

2,00 €*
Bechermalve 'Ruby Regis' 1917
'Ruby Regis' bildet sehr ansprechende dunkelrosa Blüten mit sichtbarer roter Aderung. Sehr lange haltbar in der Vase.  Dunkelrosa mit roter Aderung, einjährig, 60cm Aussaat Im März in Schalen zur Vorzucht und ab April bis Mai breitwürfig oder in Reihen an Ort und Stelle. Saattiefe ca. 1–2cm.Keimung Keimung 2–3 Wochen nach der Aussaat bei einer optimalen Temperatur von 16–18°C.Kultur Bei Reihenpflanzung Abstand 50cm, in der Reihe 10cm. Eventuell später auf Abstand verziehen.Standort Sonnige Lage. Leichtere, gut durchlässige, nicht zu nährstoffe Böden. Bei Überdüngung geringe Blütenbildung.Verwendung Beet- und Rabattenpflanze. Sehr dekorative und auffällige Schnittblume.

Inhalt: 99 Korn (2,53 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Bienen- und Hummelweide Apis Vitalis 4214
Bunte Premium-Mischung speziell für Bienen und Hummeln zusammengestellt. Sehr gut für Imker geeignet! 35 Arten, einjährig, 40cm Aussaat Ab Ende April bis Juli an Ort und Stelle. Saatgut andrücken und während der Keimphase gut feucht haltenKeimung Keimung unterschiedlich 1–3 Wochen nach der Aussaat bei einer optimalen Temperatur von 10–20°C.Kultur Gleichmäßig und breitwürfig ausbringen.Standort Sonnig bis halbschattig. Humoser, nährstoffreicher Gartenboden. Spätere Düngung fördert das Blütenwachstum.Verwendung Ein wunderschöner Blickfang mit vielen bunten Blumen für Beete, Rabatten und naturnah gestaltete Flächen.

Inhalt: 5 m² (0,80 €* / 1 m²)

4,00 €*
Blattcoriander 1932
Blattkoriander ist beliebt für asiatische und indische Gerichte. Sehr blattreich mit vielen zarten Blättern. Aussaat Ende April-Juli. Folgesätze alle 14 Tage sind günstig. Saattiefe 1cm.Keimung Keimdauer ca. 8-12 Tage nach der Aussaat.Kultur Dünn verteilt im Reihenabstand 30cm. Später auf 10–15cm vereinzeln.Standort Sonnig bis halbschattig. Humoser, lockerer und feuchter Boden. Schwachzehrer. Übersteht mit Schutz den Winter.Verwendung Das aromatische frische Kraut in der indischen und asiatischen Küche. Lindernd bei Magen- und Darmbeschwerden.

Inhalt: 99 Korn (2,53 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Blumenkohl Erfurter Zwerg 0006
Erfurter Zwerg ist die allerfrüheste Standardsorte im Sortiment. Sehr bewährt, ertragreich und robust. Aussaat Frühsaaten Februar–März ins Frühbeet oder Aussaatgefäße. Direktsaat ins Freiland ab Ende März bis Mitte Juni.Keimung Saattiefe 0,5–1cm. Keimung nach ca. 1 Woche bei einer optimalen Temperatur von 12°C.Kultur Frühsaaten nach 2 Wochen auf 5 x5cm pikieren, Auspflanzung ab April im Abstand 40 x 50cm.Standort Sonnige, nicht zu trockene Lage. Bevorzugt schweren Boden, nährstoffreich, feucht und humos.Ernte Erste Blumen ab Ende März. Nicht bei Frost ernten, da ansonsten die Köpfe verletzt werden können und dann schneller faulen.Verwendung Als Gemüse oder Salat. Blumenkohl wirkt entwässernd und besitzt viele Vitamine und Mineralstoffe

Inhalt: 200 Korn (0,50 €* / 100 Korn)

1,00 €*
Blumenkohl Herbstriesen 0928
Herbstriesen ist für den späten Anbau geeignet. Bildet große, sehr feste Blumen. Sehr robust mit langer Erntezeitspanne. Aussaat Frühsaaten Februar-März ins Frühbeet oder Aussaatgefäße. Direktsaat ins Freiland ab Ende März bis Mitte Juni.Keimung Saattiefe 0,5–1cm. Keimung nach ca. 1 Woche bei einer optimalen Temperatur von 12°C.Kultur Frühsaaten nach 2 Wochen auf 5 x5cm pikieren, Auspflanzung ab April im Abstand 40 x 50cm.Standort Sonnige, nicht zu trockene Lage. Bevorzugt schweren Boden, nährstoffreich, feucht und humos.Ernte Erste Blumen ab Ende März. Nicht bei Frost ernten, da ansonsten die Köpfe verletzt werden können und dann schneller faulen.Verwendung Als Gemüse oder Salat. Blumenkohl wirkt entwässernd und besitzt viele Vitamine und Mineralstoffe

Inhalt: 99 Korn (3,03 €* / 100 Korn)

3,00 €*
Blumenkohl Multi Head F1 4261
Blumenkohl Multi-Head F1 ist eine außergewöhnliche Blumenkohl-Hybride, die mehrere Blumenansätze hat und daher fortlaufend geerntet werden kann. Ideal auch für Kübel auf Balkon und Terrasse. Aussaat Frühsaaten Februar–März ins Frühbeet oder Aussaatgefäße. Direktsaat ins Freiland ab Ende März bis Mitte Juni.Keimung Saattiefe 0,5–1cm. Keimung nach ca. 1 Woche bei einer optimalen Temperatur von 12°C.Kultur Frühsaaten nach 2 Wochen auf 5 x5cm pikieren, Auspflanzung ab April im Abstand 40 x 50cm.Standort Sonnige, nicht zu trockene Lage. Bevorzugt schweren Boden, nährstoffreich, feucht und humos.Ernte Erste Blumen ab Ende März. Nicht bei Frost ernten, da ansonsten die Köpfe verletzt werden können und dann schneller faulen.Verwendung Als Gemüse oder Salat. Blumenkohl wirkt entwässernd und besitzt viele Vitamine und Mineralstoffe.

Inhalt: 15 Korn (33,33 €* / 100 Korn)

5,00 €*
Blumenkohl Walcheren 0981
Walcheren ist winterhart bis zu -10°C. Es handelt sich hierbei um eine starkwüchsige Sorte, die bereits Mitte April geerntet werden kann. Aussaat Juli–August direkt ins Beet oder zur Vorzucht in Kulturgefäße.Keimung Saattiefe 0,5–1cm. Keimung nach ca. 1 Woche bei einer optimalen Temperatur von 18°C.Kultur Frühsaaten nach 2 Wochen auf 5 x5cm pikieren, Auspflanzung ab April im Abstand 40 x 50cm.Standort Sonnige, nicht zu trockene Lage. Bevorzugt schweren Boden, nährstoffreich, feucht und humos.Ernte Erste Blumen ab Ende März. Nicht bei Frost ernten, da ansonsten die Köpfe verletzt werden können und dann schneller faulen.Verwendung Als Gemüse oder Salat. Blumenkohl wirkt entwässernd und besitzt viele Vitamine und Mineralstoffe.

Inhalt: 99 Korn (3,03 €* / 100 Korn)

3,00 €*
Blumenmischung 'Blühendes Kornfeld' 1821
Mit dieser Samenmischung kommt der Charme der Kornfelder von einst in Ihren Garten. Durch die Zusammenstellung von Mohn, einjährigen Margeriten, Agrostemma und Getreide eignet sich diese Mischung für farbenfrohe Ackerblumensträuße und Kränze. 

Inhalt: 5 m² (0,50 €* / 1 m²)

2,50 €*
Blumenmischung Schattenblumen 0938
Diese Auslesemischung enthält niedrige bis halbhohe Sommerblumen, die sich besonders für schattige und halbschattige Standorte eignen. Ein Blickfang mit naturnahen Sommerblumen. 20-30cm, ein- und mehrjährig Aussaat Ab Ende April bis Juni an Ort und Stelle. Saatgut andrücken und während der Keimphase feucht halten.Keimung Keimung 1–3 Wochen nach der Aussaat bei einer optimalen Temperatur von 14–18°C.Kultur Gleichmäßig und breitwürfig ausbringen.Standort Speziell für halbschattige und schattige Lagen. Keine besonderen Ansprüche, normale Grunddüngung.Verwendung Ein Blickfang mit naturnahen Sommerblumen zur Aussaat auch zwischen Gehölzen oder als Anlage zum Verwildern für Beete und Vorgärten bestens geeignet.

Inhalt: 5 m² (0,60 €* / 1 m²)

3,00 €*
Blutampfer 4159
Blutampfer bildet interessant gezeichnete, leuchtend grüne Blätter mit roten Blattadern. Aussaat April bis Mai oder August bis September.Keimung Keimt nach 2–3 Wochen bei einer optimalen Temperatur von 16–18°C.Kultur Reihenabstand 25cm, in der Reihe 10cm.Standort Sonnig bis halbschattig. Ansonsten normaler Gartenboden.Verwendung Zu Salaten, Suppen, Soßen und Tees. Altes Heil- und Würzmittel.

Inhalt: 500 Korn (0,60 €* / 100 Korn)

3,00 €*
Bohne Buschbohnen Gelbe Wachs 0312
Dickfleischige Wachs trägt sehr schöne, goldgelb gefärbte, lange und fadenlose Hülsen. Die Pflanzen sind früh, robust und haben sehr gute Erträge. Aussaat Ab Anfang Mai, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind. Spätere Aussaaten sind bis Ende Juli möglich. Saattiefe 3–5cm.Keimung Die Keimung erfolgt erst ab ca. 10°C, die Aussaat sollte nicht in nassen, kalten Böden erfolgen. Frühere Vorkultur im Topf möglich.Kultur Reihenabstand 50-60cm, in der Reihe 8–10cm. Bei Horstsaat Reihenabstand 50cm und alle 40cm 3 Korn auslegen.Standort Sonnige, warme und windgeschützte Lage. Humoser, lockerer, sandig–lehmiger Boden ist günstig. Schwere Böden vor Aussaat unbedingt auflockern.Ernte Erste Ernte ca. 10 Wochen nach der Aussaat. Späte Aussaaten bis zum Frost. Bohnen nie bei Nässe anfassen oder ernten.Verwendung Sehr vielseitig verwendbar, für Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und Einfrieren. Enthält die Vitamine A, B und C und wertvolle Mineralien.

Inhalt: 150 Korn (1,67 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Bohne Buschbohnen Golden Teepee 0331
Über dem Laub wachsende, goldgelbe Hülsen, die rund, gerade, kräftig und ca. 18cm lang sind. Die Früchte sind durch den Gluckenwuchs leicht zu ernten. Sehr früh und ertragreich. Aussaat Ab Anfang Mai, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind. Spätere Aussaaten sind bis Ende Juli möglich. Saattiefe 3–5cm.Keimung Die Keimung erfolgt erst ab ca. 10°C, die Aussaat sollte nicht in nassen, kalten Böden erfolgen. Frühere Vorkultur im Topf möglich.Kultur Reihenabstand 50-60cm, in der Reihe 8–10cm. Bei Horstsaat Reihenabstand 50cm und alle 40cm 3 Korn auslegen.Standort Sonnige, warme und windgeschützte Lage. Humoser, lockerer, sandig–lehmiger Boden ist günstig. Schwere Böden vor Aussaat unbedingt auflockern.Ernte Erste Ernte ca. 10 Wochen nach der Aussaat. Späte Aussaaten bis zum Frost. Bohnen nie bei Nässe anfassen oder ernten.Verwendung Sehr vielseitig verwendbar, für Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und Einfrieren. Enthält die Vitamine A, B und C und wertvolle Mineralien.

Inhalt: 120 Korn (2,08 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Bohne Buschbohnen Maxi 0313
Maxi zeichnet sich durch 18-20cm lange, fadenlose über dem Laub wachsende (Gluckentyp) und daher leicht zu pflückende, dunkelgrüne Hülsen aus. Maxi ist sehr bewährt und ertragsicher. Auch zum Treiben. Aussaat Ab Anfang Mai, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind. Spätere Aussaaten sind bis Ende Juli möglich. Saattiefe 3–5cm.Keimung Die Keimung erfolgt erst ab ca. 10°C, die Aussaat sollte nicht in nassen, kalten Böden erfolgen. Frühere Vorkultur im Topf möglich.Kultur Reihenabstand 50-60cm, in der Reihe 8–10cm. Bei Horstsaat Reihenabstand 50cm und alle 40cm 3 Korn auslegen.Standort Sonnige, warme und windgeschützte Lage. Humoser, lockerer, sandig–lehmiger Boden ist günstig. Schwere Böden vor Aussaat unbedingt auflockern.Ernte Erste Ernte ca. 10 Wochen nach der Aussaat. Späte Aussaaten bis zum Frost. Bohnen nie bei Nässe anfassen oder ernten.Verwendung Sehr vielseitig verwendbar, für Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und Einfrieren. Enthält die Vitamine A, B und C und wertvolle Mineralien.

Inhalt: 120 Korn (2,08 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Bohne Buschbohnen Red Kidney 0334
Buschbohnen Red Kidney bildet ca. 15 cm lange Hülsen. Diese rote mexikanische Trockenkochbohne eignet sich hervorragend für Salate und Suppen (Chilli con Carne). Nahrhafte und sehr reichtragende Sorte. Aussaat Ab Anfang Mai, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind. Spätere Aussaaten sind bis Ende Juli möglich. Saattiefe 3–5cm.Keimung Die Keimung erfolgt erst ab ca. 10°C, die Aussaat sollte nicht in nassen, kalten Böden erfolgen. Frühere Vorkultur im Topf möglich.Kultur Reihenabstand 50-60cm, in der Reihe 8–10cm. Bei Horstsaat Reihenabstand 50cm und alle 40cm 3 Korn auslegen.Standort Sonnige, warme und windgeschützte Lage. Humoser, lockerer, sandig–lehmiger Boden ist günstig. Schwere Böden vor Aussaat unbedingt auflockern.Ernte Erste Ernte ca. 10 Wochen nach der Aussaat. Späte Aussaaten bis zum Frost. Bohnen nie bei Nässe anfassen oder ernten.Verwendung Sehr vielseitig verwendbar, für Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und Einfrieren. Enthält die Vitamine A, B und C und wertvolle Mineralien.

Inhalt: 99 Korn (2,53 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Bohne Filet-Buschbohnen Castandel 1156
Castandel ist eine sehr robuste, frühreifende Filetbohne mit ca. 15-18cm langen, völlig fadenlosen Früchten mit exzellentem Geschmack. Die Pflanzen wachsen kräftig und bringen höchste Erträge. Aussaat Ab Anfang Mai, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind. Spätere Aussaaten sind bis Ende Juli möglich. Saattiefe 3–5cm.Keimung Die Keimung erfolgt erst ab ca. 10°C, die Aussaat sollte nicht in nassen, kalten Böden erfolgen. Frühere Vorkultur im Topf möglich.Kultur Reihenabstand 50-60cm, in der Reihe 8–10cm. Bei Horstsaat Reihenabstand 50cm und alle 40cm 3 Korn auslegen.Standort Sonnige, warme und windgeschützte Lage. Humoser, lockerer, sandig–lehmiger Boden ist günstig. Schwere Böden vor Aussaat unbedingt auflockern.Ernte Erste Ernte ca. 10 Wochen nach der Aussaat. Späte Aussaaten bis zum Frost. Bohnen nie bei Nässe anfassen oder ernten.Verwendung Sehr vielseitig verwendbar, für Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und Einfrieren. Enthält die Vitamine A, B und C und wertvolle Mineralien.

Inhalt: 99 Korn (3,03 €* / 100 Korn)

3,00 €*
Bohne Stangenbohnen Neckarkönigin 0315
Neckarkönigin ist die bekannteste und bewährteste Stangenbohnensorte. Sie hat ca. 28cm lange fadenlose und sehr zarte Hülsen. Die Pflanzen sind extrem witterungsbeständig und sehr ertragreich. Aussaat Ab Mitte Mai, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten. Spätere Aussaaten sind bis Mitte Juni möglich. Saattiefe 3–5cm. 7-11 Korn pro Stange.Keimung Die Keimung erfolgt erst ab ca. 12°C, die Aussaat sollte nicht in nassen, kalten Böden erfolgen. Frühere Vorkultur im Topf möglich.Kultur Empfohlener Stangenabstand in der Reihe 40cm, Reihenabstand 100cm. Bei einer Wuchshöhe von 15 cm Erde etwas anhäufeln und regelmäßig auflockern.Standort Sonnige, warme und windgeschützte Lage. Humoser, lockerer, sandig–lehmiger Boden ist günstig. Schwere Böden vor Aussaat unbedingt auflockern.Ernte Erste Ernte ca. 10–11 Wochen nach der Aussaat. Späte Aussaaten bis zum Frost. Bohnen nie bei Nässe anfassen oder ernten.Verwendung Sehr vielseitig verwendbar, für Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und Einfrieren. Enthält die Vitamine A, B und C und wertvolle Mineralien.

Inhalt: 99 Korn (2,53 €* / 100 Korn)

2,50 €*