Bleibt auf dem Laufenden, welche neue Produkte wir für euch besorgt haben. Auf diesen Seiten bleiben die neuen Produkte für ca 2 Monate sichtbar. Schaut regelmäßig rein, um nichts zu verpassen.

Filter
Bartnelke 'Vorläufer Mischung' 1372
zweijährig, 50-60cm 'Vorläufer' sind 10–14 Tage früher als normale Bartnelken. Andauernde Farbenpracht, gut geeignet als Gruppenpflanze. Als Schnittblumen beliebt. AussaatAb Mai–Juli in Saatgefäße, oder direkt ins Freiland. Lichtkeimer, das Saatgut nicht abdecken, nur leicht andrücken.KeimungNach 7–14 Tagen bei 15°C. Gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der er sten Keimblätter hell weiterkultivieren.KulturNach 4 Wochen auf 5 x 5cm pikieren. Auspflanzen ab Juni /Juli im Abstand von 20 x 20cm.StandortDurchlässiger nährstoffreicher Gartenboden. Sonnige, warme Lage. Winterschutz notwendig.VerwendungFarbenprächtige Gruppenpflanze für Beete und Rabatten. Sehr gut zum Schnitt geeignet.

Inhalt: 200 Korn (1,00 €* / 100 Korn)

2,00 €*
Blattstielgemüse Namenia 0597
Immer beliebter werdendes Gemüse für schmackhafte Salate, Rohkost und Kochgemüse. AussaatFrühsaaten Februar–März ins Frühbeet. Direktsaat ins Freiland ab Ende März bis Anfang September.KeimungSaattiefe 0,5–1cm. Keimung nach ca. 1 Woche bei einer optimalen Temperatur von 16°C.KulturDirektsaat mit 10–15cm Reihenabstand.StandortSonnige, nicht zu trockene Lage. Ansonsten recht anspruchslose Kultur.ErnteMai bis September.VerwendungNicht die Blätter, sondern die dünnen, zarten Blattstiele werden verwendet.

Inhalt: 250 Korn (0,80 €* / 100 Korn)

2,00 €*
Bohne Buschbohnen Borlotto 0328
Borlotto ist eine flachhülsige Trockenkochbohne. Sie hat sehr große und schmackhafte Körner von rot-brauner Farbe. Aussaat Ab Anfang Mai, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind. Spätere Aussaaten sind bis Ende Juli möglich. Saattiefe 3–5cm.Keimung Die Keimung erfolgt erst ab ca. 10°C, die Aussaat sollte nicht in nassen, kalten Böden erfolgen. Frühere Vorkultur im Topf möglich.Kultur Reihenabstand 50-60cm, in der Reihe 8–10cm. Bei Horstsaat Reihenabstand 50cm und alle 40cm 3 Korn auslegen.Standort Sonnige, warme und windgeschützte Lage. Humoser, lockerer, sandig–lehmiger Boden ist günstig. Schwere Böden vor Aussaat unbedingt auflockern.Ernte Erste Ernte ca. 10 Wochen nach der Aussaat. Späte Aussaaten bis zum Frost. Bohnen nie bei Nässe anfassen oder ernten.Verwendung Sehr vielseitig verwendbar, für Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und Einfrieren. Enthält die Vitamine A, B und C und wertvolle Mineralien.

2,50 €*
Bohne Feuerbohnen Preisgewinner 0326
Preisgewinner sind bewährte, rotblühende Prunk- oder Feuerbohnen mit sehr langen, fleischigen Hülsen. Prunkbohnen sind beständig und robust bei widrigen Witterungsverhältnissen und bringen hohe Erträge. AussaatAb Mitte Mai, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten. Spätere Aussaaten sind bis Mitte Juni möglich. Saattiefe 3–5cm. 7-11 Korn pro Stange.KeimungDie Keimung erfolgt erst ab ca. 12°C, die Aussaat sollte nicht in nassen, kalten Böden erfolgen. Frühere Vorkultur im Topf möglich.KulturEmpfohlener Stangenabstand in der Reihe 40cm, Reihenabstand 100cm. Bei einer Wuchshöhe von 15 cm Erde etwas anhäufeln und regelmäßig auflockern.StandortSonnige, warme und windgeschützte Lage. Humoser, lockerer, sandig–lehmiger Boden ist günstig. Schwere Böden vor Aussaat unbedingt auflockern.ErnteErste Ernte ca. 10–11 Wochen nach der Aussaat. Späte Aussaaten bis zum Frost. Bohnen nie bei Nässe anfassen oder ernten.VerwendungSehr vielseitig verwendbar, für Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und Einfrieren. Enthält die Vitamine A, B und C und wertvolle Mineralien.

Inhalt: 40 Korn (6,25 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Bohne Stangenbohnen Berner Landfrauen 4352
Eine sehr schmackhafte Sorte aus der Schweiz, die von den Landfrauen erhalten wurde. Die Hülsen sind rund, fadenlos und grün mit violetten Sprenkeln. AussaatAb Mitte Mai, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten. Spätere Aussaaten sind bis Mitte Juni möglich. Saattiefe 3–5cm. 7-11 Korn pro Stange.KeimungDie Keimung erfolgt erst ab ca. 12°C, die Aussaat sollte nicht in nassen, kalten Böden erfolgen. Frühere Vorkultur im Topf möglich.KulturEmpfohlener Stangenabstand in der Reihe 40cm, Reihenabstand 100cm. Bei einer Wuchshöhe von 15 cm Erde etwas anhäufeln und regelmäßig auflockern.StandortSonnige, warme und windgeschützte Lage. Humoser, lockerer, sandig–lehmiger Boden ist günstig. Schwere Böden vor Aussaat unbedingt auflockern.ErnteErste Ernte ca. 10 Wochen nach der Aussaat. Späte Aussaaten bis zum Frost. Bohnen nie bei Nässe anfassen oder ernten.VerwendungSehr vielseitig verwendbar, für Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und Einfrieren. Enthält die Vitamine A, B und C und wertvolle Mineralien.

Inhalt: 80 Korn (3,75 €* / 100 Korn)

3,00 €*
Bohne Stangenbohnen Blauhilde 0317
Blauhilde ist das blauhülsige Pendant zu Neckarkönigin. Die ca. 26cm langen, runden und dickfleischigen Hülsen werden beim Kochen grün. Sie ist sehr ertragreich und gesund. AussaatAb Mitte Mai, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten. Spätere Aussaaten sind bis Mitte Juni möglich. Saattiefe 3–5cm. 7-11 Korn pro Stange.KeimungDie Keimung erfolgt erst ab ca. 12°C, die Aussaat sollte nicht in nassen, kalten Böden erfolgen. Frühere Vorkultur im Topf möglich.KulturEmpfohlener Stangenabstand in der Reihe 40cm, Reihenabstand 100cm. Bei einer Wuchshöhe von 15 cm Erde etwas anhäufeln und regelmäßig auflockern.StandortSonnige, warme und windgeschützte Lage. Humoser, lockerer, sandig–lehmiger Boden ist günstig. Schwere Böden vor Aussaat unbedingt auflockern.ErnteErste Ernte ca. 10–11 Wochen nach der Aussaat. Späte Aussaaten bis zum Frost. Bohnen nie bei Nässe anfassen oder ernten.VerwendungSehr vielseitig verwendbar, für Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und Einfrieren. Enthält die Vitamine A, B und C und wertvolle Mineralien.

Inhalt: 99 Korn (2,53 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Bohne Stangenbohnen Hilda 0316
Hilda ist eine reichtragende, breithülsige Schwertbohne mit bis zu 30cm langen, schmackhaften Hülsen. Sie zeichnet sich durch hohe Erträge aus, selbst bei widrigen Witterungsverhältnissen. Aussaat Ab Mitte Mai, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten. Spätere Aussaaten sind bis Mitte Juni möglich. Saattiefe 3–5cm. 7-11 Korn pro Stange.Keimung Die Keimung erfolgt erst ab ca. 12°C, die Aussaat sollte nicht in nassen, kalten Böden erfolgen. Frühere Vorkultur im Topf möglich.Kultur Empfohlener Stangenabstand in der Reihe 40cm, Reihenabstand 100cm. Bei einer Wuchshöhe von 15 cm Erde etwas anhäufeln und regelmäßig auflockern.Standort Sonnige, warme und windgeschützte Lage. Humoser, lockerer, sandig–lehmiger Boden ist günstig. Schwere Böden vor Aussaat unbedingt auflockern.Ernte Erste Ernte ca. 10–11 Wochen nach der Aussaat. Späte Aussaaten bis zum Frost. Bohnen nie bei Nässe anfassen oder ernten.Verwendung Sehr vielseitig verwendbar, für Bohnengemüse, Salate, zum Einmachen und Einfrieren. Enthält die Vitamine A, B und C und wertvolle Mineralien.

Inhalt: 90 Korn (2,78 €* / 100 Korn)

2,50 €*
China-Aster Mischung 0810
einjährig, 50-60cm Farbenfrohe, einfach blühende Prachtmischung schönster Farben. Feste Stiele und sehr lange haltbar in der Vase. AussaatAb März in Aussaatgefäße zur Vorzucht und ab April bis Mai direkt an Ort und Stelle. Saattiefe 0,5–1cm.KeimungKeimung erfolgt nach etwa 1–2 Wochen bei einer optimalen Temperatur von 15°C.KulturBreitwürfig oder in Reihen. Auspflanzen mit Ballen erst nach Frostgefahr im Mai. Pflanzabstand 20–40cm.StandortSonnig. Nährstoffreiche, durchlässige, kalkhaltige und sandige Lehmböden. Ausreichend wässern.VerwendungHaltbare Schnittblume. Auch bestens für Rabatten, und Beete. Sehr beliebt.

Inhalt: 250 Korn (0,80 €* / 100 Korn)

2,00 €*
Cosmea Prachtmischung 0713
einjährig, 100–120cm 'Sensation' Prachtmischung besteht aus wunderschönen, leuchtenden Farben. Schmuckkörbchen,Im Volksmund auch ‚Cosmea‘ genannt. Aussaat Ab März in Aussaatgefäße zur Vorzucht und ab April bis Mai direkt an Ort und Stelle. Saatgut leicht bedecken.Keimung Keimung erfolgt nach etwa 2–3 Wochen bei einer optimalen Temperatur von 18°C.Kultur Breitwürfig oder in Reihen. Pflanzabstand 35–40cm.Standort Vollsonnig bis halbschattig. Leichter, sandiger Lehmboden bevorzugt. Anspruchslos.Verwendung Gruppenpflanze und bestens für den Schnitt geeignet. Hintergrundpflanze für Beete und Rabatten.

Inhalt: 99 Korn (1,52 €* / 100 Korn)

1,50 €*
Erbse Zuckererbsen Norli 4116
Norli ist eine frühreifende, mittelgrüne, sehr süße Zuckererbse mit bastfreien Hülsen. Ihre Wuchshöhe beträgt ca. 50 cm. Sie ist äußerst standfest. Aussaat Ab Anfang–April, spätester Zeitpunkt Ende Mai. Saattiefe 3–4cm. Zum Verfrühen Aussaat unter Folie oder Vlies möglich.Keimung Die Keimung erfolgt ab ca. 8°C Bodentemperatur, optimal 20°C. Die Keimdauer beträgt je nach Temperatur ca. 7–10 Tage.Kultur Reihenabstand 30-40cm, in der Reihe 3–4cm oder 10–12 Samen pro lfd Meter. Feltham First ist selbstragend und kann ohne Rankhilfe kultiviert werden.Standort Sonnige, warme Lage. Keine Stickstoffdüngung und Stallmist, Erbsen sind Schwachzehrer. Eine normale Grunddüngung bei der Bodenvorbereitung reicht aus.Ernte Erste Ernte ca. 12–14 Wochen nach der Aussaat. Nach dem Pflücken sofort verarbeiten, nach 2–3 Tagen bilden Sie Zucker zu Stärke um und werden bitter und mehlig.Verwendung Als Feinschmecker-Gemüse, für Salate oder Rohkost. Enthält die Vitamine A, B, C und E, Lecithin, Zink und Eiweiss.

Inhalt: 200 Korn (1,25 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Gurke Salatgurken Tanja 1843
Tanja ist eine völlig bitterfreie, bewährte Landgurke mit dunkelgrünen, schlanken, ca. 35cm langen Früchten, die auch sehr gut als Kastengurke verwendet werden kann. AussaatFrüheste Freilandsaat ab Mitte April unter Vlies, ab Mitte Mai bis Juni direkt an Ort und Stelle. Saattiefe 1–2cm. Vorzucht in Töpfen ebenfalls möglich.KeimungNach 1–2 Wochen ab einer Mindestbodentemperatur von 10°C, optimal sind 24°C. ‚Warme Füße‘ durch Kompost oder Pferdemist empfehlenswert.KulturReihenabstand ca. 100cm, in der Reihe 30 cm. Pro Pflanzloch 4 Samenkörner, bei Vorzucht in Töpfen 2 Körner pro Topf.StandortGurken benötigen möglichst warmen, humosen, lockeren Boden, eine gute Nährstoffversorgung und sehr viel Wasser. Sonnig bis halbschattig und windgeschützt.ErnteErnte ca. 80 Tage nach der Aussaat. Erste Früchte früh abernten, damit die Pflanze nicht ihre ganze Kraft in die ersten Früchte steckt und genügend weitere bildet.VerwendungSehr vielseitig verwendbares Gemüse. Besonders ausgewogenes Mineralstoffverhältnis und sehr vitaminreich. Kalorienarm.

Inhalt: 50 Korn (5,00 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Herbstrüben runde weiße rotköpfige 0015
Herbstrüben runde weiße rotköpfige erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. AussaatFrühjahrsaussaat Mitte April–Mai, Sommeraussaat Mitte Juli–Ende August direkt an Ort und Stelle.KeimungSaattiefe 1–2cm. Keimung nach ca. 1 Woche.KulturReihenabstand 30–40cm, später in der Reihe auf 10–15cm auflockern, um eine bessere Entwicklung zu gewährleisten.StandortSonnige, nicht zu trockene Lage. Keine besonderen Bodenansprüche, etwas auflockern.ErnteNach ca. 8 Wochen. Allgemein bis zum Frost. Vor Frosteintritt einlagern.VerwendungWohlschmeckendes Gemüse oder Salat. Sehr vitamin- und mineralstoffreich.

Inhalt: 500 Korn (0,20 €* / 100 Korn)

1,00 €*
Kalifornischer Mohn 1857
leuchtende Farbmischung, einjährig, 70cm Wunderschön leuchtende Farbenmischung. Einjährig. 70cm. Für bunte Wiesen und Rabatten. Bildet einen bunten Blütenflor den ganzen Sommer lang. AussaatDirektsaat von März bis Mai ins Freiland oder Herbstsaat von September bis Oktober zur Überwinterung.KeimungKeimung erfolgt nach etwa 10–14 Tagen bei einer optimalen Temperatur von 15°C.KulturBreitwürfig oder in Reihen. Rechtzeitig auf 20–25cm vereinzeln.StandortSonnige Lage, durchlässiger, nahrhafter Gartenboden.VerwendungIdeal für naturnahe Vorgärten, Ackerandgestaltung und für Wildblumenmischungen.

Inhalt: 200 Korn (1,25 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Kohl Chinakohl Michihili 0005
Mittelgrüne, schnellwüchsige Sorte mit ovalen, mittellangen festen Köpfen AussaatAb Februar mit Vorkultur ins Frühbeet oder Direktsaat ab Juni bis Mitte August.KeimungSaattiefe 0,5–1cm. Keimung nach ca. 1 Woche bei einer optimalen Temperatur von 12°C.KulturFrühsaaten nach 2 Wochen auf 5x5cm pikieren, Auspflanzung ab Mai im Abstand 40x50cm.StandortSonnige, nicht zu trockene Lage. Bevorzugt schwere Böden, nährstoffreich, feucht und humos.ErnteFrühsaaten im Juni, spätere Aussaaten ab August. Je später, desto besser die Lagerfähigkeit.VerwendungAls Gemüse oder Salatbeigabe. Chinakohl ist bekömmlich leicht verdaulich und nicht blähend. Kein typischer Kohlgeschmack.

Inhalt: 99 Korn (1,52 €* / 100 Korn)

1,50 €*
Kürbis Gelber Zentner 0065
Der Gelbe Zentner zählt zu den beliebtesten Speisekürbissen. Sein gelbes Fleisch hat einen sehr guten Geschmack und ist lange haltbar. AussaatAb Mitte März in kleinen Töpfen im Zimmer vorziehen oder Freilandsaat ab Mitte Mai. Saattiefe 2–3cm.KeimungNach 1–2 Wochen ab einer Mindesttemperatur von 12°C, optimal sind 24°C. Gut sind ‚warme Füße‘ durch Kompost.KulturReihenabstand ca. 3m, in der Reihe 0,5–1m. Pro Pflanzstelle 3–4 Samenkörner auslegen.StandortSonnige bis halbschattige, geschützte Lage. Frostempfindlich. Nahrhafte, warme und humusreiche Böden.ErnteErnte ca. 80 Tage nach der Aussaat. Erste Früchte früh abernten, damit die Pflanze Kraft für weitere Früchte hat.VerwendungSehr vielseitig verwendbar. Eingemacht, gekocht, gebacken oder gefüllt und natürlich als Dekoration. Sehr vitaminreich.

Inhalt: 8 Korn (18,75 €* / 100 Korn)

1,50 €*
Lakritz-Tagetes 4362
Das feine, dillartige Laub hat ein intensives Lakritzaroma für süße wie salzige Speisen, Salate und Kräutertees. Sehr beliebt bei Kindern. Für Balkon geeignet. AussaatFrühjahrsblüte Ende Juni bis September, für Sommer und Herbstflor ab Februar–April bei optimal 15–17°C. Lichtkeimer.KeimungDen Samen vor Aussaat in der Hand mit Sand verreiben, um Ölfilm zu durchbrechen und das Quellen zu erleichtern.KulturNach dem Auflaufen luftig und heller weiterkultivieren. Später auspflanzen im Abstand 15–20cm.StandortSonnig bis halbschattig, keine volle Sonne. Feuchte, nährstoffreiche Böden.ErnteUnterschiedlich je nach Aussaattermin und Kultivierung. Das Pflücken der Blüte kann fortlaufend erfolgen.VerwendungFür Beete und Einfassungen. Auch für Terrasse und Balkon bestens geeignet.

Inhalt: 25 Korn (12,00 €* / 100 Korn)

3,00 €*
Löwenmaul 'Tetra Mischung' 1318
gewellt, einjährig, 60–80cm 'Tetra Mix' hat leicht gewellte Blütenstände. Die Mischung beinhaltet leuchtende und kräftige Farben. Sie eignet sich für Beete genauso wie als Schnittblume. AussaatAb Februar in Aussaatgefäße zur Vorzucht und ab April direkt an Ort und Stelle. Saatgut leicht bedecken.KeimungKeimung erfolgt nach etwa 2–3 Wochen bei einer optimalen Temperatur von mindestens 15–20°C.KulturDie Sämlinge vereinzeln sobald sie erstarkt sind. Bei Direktsaat auf einen Abstand von ca. 20cm verziehen.StandortSonnig bis halbschattig. Durchlässiger, nährstoffreicher und kalkhaltiger Gartenboden.VerwendungVielseitig, in Gruppen, auf Beeten. Beliebte Schnittblume, hält bis 10 Tage in der Vase.

Inhalt: 500 Korn (0,50 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Margeriten 'Polaris' 1370
weiß, mehrjährig, 100cm, Großblumige, weiße Margeriten. Sehr frühblühend. AussaatAb April in Aussaatgefäße oder ins Frühbeet. Freilandaussaat ab Mai. Saatgut nur leicht bedecken.KeimungNach 7–14 Tagen bei 15°C. Gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der ersten Keimblätter hell weiterkultivieren.KulturDie Keimlinge auf 5x5cm vereinzeln, ab Ende Mai ins Freiland mit einem Abstand von 30x30cm auspflanzen.StandortDurchlässiger nährstoffreicher Gartenboden. Sonnige, warme Lage.VerwendungFarbenprächtige Pflanzen für Steingärten, Beete und Rabatten.

Inhalt: 750 Korn (0,33 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Margeriten Sommer-Margeriten 0731
Frohe Prachtmischung, einjährig, ca. 50cm. AussaatAb Februar ins Frühbeet. Freilandaussaat ab April bis Anfang Juni, möglichst in Reihen. Saatgut nur schwach aussäen, mit Erde bedecken, andrücken und feucht halten.StandortGedüngter Gartenboden.

Inhalt: 250 Korn (0,60 €* / 100 Korn)

1,50 €*
Mohn 1940
leuchtend rot, einjährig, 70cm Ein besonderer Blickfang für Vorgärten und Rabatten mit naturnaher Pflanzung. Aussaat Direktsaat von März bis Mai ins Freiland oder Herbstsaat von September bis Oktober zur Überwinterung.Keimung Keimung erfolgt nach etwa 10–14 Tagen bei einer optimalen Temperatur von 15°C.Kultur Breitwürfig oder in Reihen. Rechtzeitig auf 20–25cm vereinzeln.Standort Sonnige Lage, durchlässiger, nahrhafter Gartenboden.Verwendung Ideal für naturnahe Vorgärten, Ackerandgestaltung und für Wildblumenmischungen.

Inhalt: 250 Korn (1,00 €* / 100 Korn)

2,50 €*
Möhren Purple Haze F1 0991
Purple Haze F1 ist eine mittelfrühe, außen violett gefärbte und innen orangefarbene robuste Möhre mit bestem Geschmack und hohem Carotingehalt zum sofortigen Verbrauch und zur Einlagerung. AussaatAb Mitte Februar bis Anfang Juli direkt an Ort und Stelle. Saatgut nur leicht bedecken. Saattiefe ca. 0,5–1cm. Verfrühung durch Folie/Vlies.KeimungMöhren keimen etwas ungleichmäßig je nach Temperatur nach ca. 1–2 Wochen. Das Saatbeet zur Keimung immer feucht halten.KulturReihenabstand 20–30 cm, in der Reihe 3–4 cm. Bei Bedarf nach dem Auflaufen auf Abstand verziehen, um eine bessere Entwicklung zu gewährleisten.StandortSonnig. Tiefgründig gelockerter, humoser Boden, möglichst sandig. Magnesiumhaltige Dünger verwenden, kein Stalldung und Kalk. Überdüngung vermeiden.ErnteErnte ca. 14–18 Wochen nach der Aussaat. Nur unbeschädigte Möhren zur Einlagerung verwenden. Auch sehr gut zum Einfrieren geeignet.VerwendungSehr vielseitig verwendbar, als Gemüse, Salat, Saft und Rohverzehr. Möhren wirken vorbeugend gegen Infektionskrankheiten. Hoher Vitamin- und Carotingehalt.

Inhalt: 200 Korn (1,50 €* / 100 Korn)

3,00 €*
Paprika Tomatenpaprika Szuszanna 1967
Szuszanna hat sehr geschmackvolle und süße Früchte. Er ist ideal für Salate und für den Grill, schmeckt aber auch wunderbar als Rohkost. Eine Pflanze trägt bis zu 12 Früchte von je etwa 100g. AussaatAb Februar bis April in Anzuchtschalen. Saatgut nur ganz leicht bedecken. Saattiefe ca. 0,2cm. Für ausreichend Licht sorgen.KeimungKeimung ab 20°C nach ca. 8–10 Tagen, optimal 22–24°C. Wenn das Keimblatt sichtbar ist, in kleine Töpfe pikieren und bei ca. 18–20°C weiterkultivieren.KulturAb Ende Mai ins Freiland pfl anzen. Vorher abhärten und auf Nachtfröste acht geben.Reihenabstand 50cm, in der Reihe 40cm. Anbau unter Glas meist ertragreicher.StandortMöglichst sonnig und warm, windgeschützt. Tiefgründiger, gelockerter, humoser und gleichmäßig feuchter Boden. Starkzehrer, regelmäßige Düngergabe.VerwendungVielseitige Verwendung als Rohkost, Salat, für Suppen, Soßen und vieles mehr. Mit das vitaminreichste Gemüse, vor allem Vitamin C. Hoher gesundheitlicher Wert.

Inhalt: 30 Korn (13,33 €* / 100 Korn)

4,00 €*
Radicchio Variegata di Castelfranco 4132
Variegata di Castelfranco ist ein interessant gefärbter rot-weißer Radicchio mit sehr gutem Geschmack. Robuste Spezialität aus Italien. AussaatAussaat Anfang Juni–Ende Juli im Freiland, April–Juni unter Glas. Saattiefe 0,5–1cm.KeimungUngleichmäßig, nach 6–15 Tagen bei einer Temperatur nicht unter 18°C.KulturReihenabstand 30 cm, in der Reihe 20cm. Bei Direktsaat eventuell verziehen.StandortSonnig. Mittelschwere, gelockerte Böden. Nur vorsichtig düngen. Allgemein wenig Boden- und Düngeansprüche.ErnteErnte je nach Aussaattermin, sobald sich ein fester Kopf entwickelt hat. Verträgt leichte Nachtfröste.VerwendungAls Salate oder kurz gekochtes Gemüse, sehr vitaminreich. Positive Auswirkung auf Blutbildung und Kreislauf.

Inhalt: 150 Korn (2,00 €* / 100 Korn)

3,00 €*
Radies Eiszapfen 1933
Eiszapfen sind bewährte Radieschen für die ersten Freilandsätze des Jahres. Weiß, ca. 10–12cm lang, spitz zulaufend, raschwüchsig und mit sehr schneller Entwicklungszeit. AussaatAb Mitte März bis Anfang September direkt an Ort und Stelle. Saatgut nur leicht bedecken. Saattiefe ca. 0,5–1cm. Verfrühung durch Folie/Vlies möglich.KeimungRecht schnell, nach 8–10 Tagen bei einer optimalen Temperatur von 8–15°C. Das Saatgut ist sehr lange keimfähig.KulturReihenabstand 15–20 cm, in der Reihe 6–8 cm. Bei Bedarf nach dem Aufl aufen rechtzeitig auf Abstand verziehen, um eine bessere Entwicklung zu gewährleisten.StandortMöglichst sonnig, im Hochsommer jedoch halbschattig. Bevorzugt lockere, humusreiche Böden, die nicht verschlämmen. Geringer Düngerbedarf, da Schwachzehrer.ErnteErnte ca. 3–8 Wochen nach der Aussaat. Zu dichter Stand und Wassermangel lassen Radies schnell schossen.VerwendungAls Rohkost, Dekoration und Salat. Durch Senföl bedingter scharf-würziger Geschmack. Hoher Vitamingehalt A, B und C und reich an Mineralstoffen.

Inhalt: 800 Korn (0,31 €* / 100 Korn)

2,50 €*