- Schoki ohne Zucker - Herkunft: Kakao, oder das, was wir Kakaobohne nennen, ist der Samen des Kakaobaums, der in Mittelamerika heimisch ist. Dort wurden die Samen von den Azteken als Zahlungsmittel genutzt oder auch zu rituellen Getränken verarbeitet. Mit Hernan Cortez, einem spanischen Eroberer, kamen die fermentierten Samen an europäische Höfe, die dann versuchten, die Bäume in ihren Kolonien anzubauen. Heute kommen die Kakaobohnen aus allen Ländern rund um den Äquator. Geschmack:Die kleinen, harten Kakaonibs, also die kleinsten Bruchstücke der Kakaobohne, haben einen warmen, bitteren Geschmack, anschmiegsam wie dunkle Schokolade, aber weniger süß. Verwendung: Die festen, knackigen Bruchstücke passen wunderbar in Müsli, Gebäck und Desserts, eignen sich aber auch für herzhafte Gerichte wie Chilli con Carne oder geschmorten Braten und Gulasch. Sie lassen sich als Tee aufgießen und man kann sie, wie schon die Azteken, zu einem heißen Kakaogetränk verarbeiten.
Dunkles Kakaopulver, teilentölt, ohne Zusätze. Herkunft:
Kakao, oder das, was wir Kakaobohne nennen, ist der Samen des Kakaobaums, der in Mittelamerika heimisch ist. Dort wurden die Samen von den Azteken als Zahlungsmittel genutzt oder auch zu rituellen Getränken verarbeitet. Mit Hernan Cortez, einem spanischen Eroberer, kamen die fermentierten Samen an europäische Höfe, die dann versuchten, die Bäume in ihren Kolonien anzubauen. Heute kommen die Kakaobohnen aus allen Ländern rund um den Äquator. Geschmack: Dieses dunkle Kakaopulver ist leicht bitter, extrem schokoladig und damit die ideale Zutat für Schokoladenpudding, Kuchen, Dessertcremes oder auch Müsli. Experimentierfreudige machen ihren eigenen Kakao nach aztekischem Rezept, würzen ihren Kaffee oder verfeinern Chili con/sin Carne oder Goulasch.