Lieferzeiten - Weihnachtsmarkt - Winterpause


Alle Jahre wieder, erhöht sich das Auftragsaufkommen bei uns und bei den Paketdiensten je dichter die Zeit an Weihnachten ran rückt.
Daher gilt auch in diesem Jahr wieder, habt Geduld und Verständnis, wenn es nicht alles so schnell klappt wie im restlichen Jahr. 
Bitte achtet auch auf, dass ihr DHL eventuell eine aktuelle Abstellerlaubnis erteilt. So kann das Paket beim Nachbarn oder in der Garage abgelegt werden, wenn ihr nicht zu Hause seid.
Infos zu dem Phantastischen Lichterweihnachtsmarkt erhaltet ihr auf dieser Seite
Unsere Winterpause wird auf Grund der längeren Spielzeit des PLWM länger ausfallen als üblich. Nach aktueller Überlegung, wird die Last Order am 20.12.23 sein. Wir starten dann wieder am 15.01.24
Vielen Dank für euer Vertrauen und wir hoffen viele von euch auf dem Phantastischen Lichterweihnachtsmarkt begrüßen zu dürfen. 

Sonnenblumenkerne in Honig und Salz geröstet 200g
Zutaten: Sonnenblumenkerne, Zucker, Honig, Salz Kann Spuren von NÜSSEN und ERDNÜSSEN enthalten. Herkunft: Die Sonnenblume soll schon um 2500 v. Chr. in der Mississippi-Region und im heutigen Mexico angebaut worden sein, Mitte des 16. Jahrhunderts brachten spanische Eroberer die Pflanze mit nach Hause. Von dort aus trat die Sonnenblume ihre Reise um den Rest der Welt an, zunächst als Zierpflanze, ein Jahrhundert später auch als Nutzpflanze. Heute gibt es in den USA, Russland, der Ukraine und ganz Europa riesige Sonnenblumenfelder, die für den Nachschub an kleinen, grauen Kernen sorgen.  Verwendung: Sonnenblumenkerne lassen sich zum Brotbacken verwenden, aber auch für Currys, in Joghurt und Müsli, Porridge und Smoothie bowl, auf Salaten oder auch einfach zum pur naschen. 

Inhalt: 200 g (15,00 €* / 1000 g)

3,00 €*
Lebkuchen Gewürz 50g
Zutaten: Canehl, Nelken, Sternanis, Fenchel, Piment, MacisblüteHerkunft: Die Tradition der heutigen "Weihnachtsgebäcke" geht zurück auf die Germanen, die besonders zur Wintersonnenwende Honigkuchen aßen und die Reste den Toten überließen, damit die Seelen den Raunächten trotzten. Später, im 12. Jahrhundert, mischten Mönche in Klöstern Kräuter und Gewürze in den Honigteig und begründeten damit die Lebküchner-Kunst. Daraus entwickelten sich mit der Zeit unterschiedliche Gebäcke wie Braunkuchen, Lebkuchen, Honigkuchen, Pfefferkuchen und Printen. Geschmack:  Figuren und Herzen aus braunem Lebkuchenteig sehen nicht nur gut aus, ihr warm-würziger, süßer und leicht pfeffriger Geschmack nach Nelken, Zimt, Piment und Sternanis gehört genau so zur Weihnachtszeit wie Glühwein und gebrannte Mandeln. Dieses Lebkuchengewürz betont mit Macis und Fenchel die süßlichen Aromen der Gewürze. Verwendung: Bei allen Lebkuchenarten ist die Lagerzeit entscheidend. Der Teig sollte mindestens 24 Stunden ziehen, manche Konditoren stellen ihn bis zu 4 Monate vor dem Backen her. Auch der fertig gebackene Braunkuchen sollte einige Zeit lagern, damit er Luftfeuchtigkeit aufnehmen und dadurch weich, saftig und aromatisch werden kann. Unsere Dosierungsempfehlung: 10g Gewürzmischung pro 500g verwendetes Mehl. 

Inhalt: 50 g (50,00 €* / 1000 g)

2,50 €*
Glögg Punschgewürz 75g
Zutaten: Orange, Ingwer, Zimt, Cardamom, NelkenHerkunft: Glühwein und Punsch sind nicht etwa eine Erfindung der Weihnachtsmärkte. Schon die ältesten bekannten Kochbücher der Antike beschreiben rote oder weiße Weine, warm, kalt oder auf Zimmertemperatur getrunken, die damals noch mit Pfeffer, Lorbeer, Safran und Honig gewürzt wurden. Im kalten Skandinavien hat der warme Wein und der darin enthaltene Alkohol wohl noch nicht genug gewärmt: dort gab man dem Gewürzwein, Glögg genannt, neben Korn oder Wodka auch den wärmenden Ingwer hinzu. Geschmack: Weniger weihnachtlich als der klassische Glühwein, eher fruchtig-scharf und wärmend, auch ohne die Hilfe von Alkohol.Verwendung:  Für den klassischen Schwedenpunsch gibt man einen Esslöffel der Mischung zusammen mit einem Schuss Wodka in eine 0,7L-Flasche Rotwein. Beim Erhitzen sollte der Wein nicht kochen, da dadurch die Gewürze bitter werden! Die Mischung aromatisiert auch Weißwein oder  Fruchtsäfte wie Apfel-, Trauben- oder Orangensaft und Früchtetees hervorragend.

Inhalt: 75 g (46,67 €* / 1000 g)

3,50 €*
Sukkade gewürfelt 200g
Zutaten: Cedern-Zitronenschale, Glukose-Fruktose-Sirup, Zucker, Zitronensäure. Herkunft: Die Cedro, oder auch Zitronat-Zitrone, ist eine der ältesten Citrussorten neben Mandarinen und Pomelo. Sie sehen aus wie große, schrumpelige Versionen unserer heutigen Saftzitronen, haben im Querschnitt aber sehr viel weniger vom gelben, saftigen Fruchtfleisch, stattdessen viel mehr der weißen, leicht süßlich-zitronigen Schale. Diese wird in Würfel geschnitten und traditionell über Tage in Zuckerlösung eingelegt, wobei die Lösung regelmäßig durch frische Lösungen mit mehr und mehr Zucker ausgetauscht wird, bis die feste, süße Sukkade herauskommt. Verwendung: Wer möchte, kann die Sukkade als puren Snack naschen, doch wird sie häufiger zum Backen verwendet. Besonders beliebt sind sie für italienische Cassata oder Panettone oder zu Weihnachten und Ostern in Stollen, Früchtebroten oder Klaben. 

Inhalt: 200 g (12,50 €* / 1000 g)

2,50 €*
Orangeat gewürfelt 200g
Zutaten: Orangenschale, Glukose-Fruktose-Sirup, Zucker, Zitronensäure. Herkunft:  Verwendung: 

Inhalt: 200 g (12,50 €* / 1000 g)

2,50 €*
Pottasche 20g
Kaliumcarbonat E501

Inhalt: 20 g (75,00 €* / 1000 g)

1,50 €*
Salztaler DZ 100g
Zutaten: Zucker, Modifizierte Stärke, Salmiaksalz, Gelatine (SULFITE), Süssholzwurzel-Extrakt, Pflanzliche Öle (Kokos, Palme), Farbstoff (E153), Aroma, Überzugsmittel (Bienenwachs) WEIZENmehlNährwertangaben pro 100 gr./ml.Brennwert1280,00kj305,00kcalKohlenhydrate71,00grdavon:Zucker37,00grEiweiss5,40grFett0,40grdavon:gesättigte fettäuren0,20grSalz0,05gr

Inhalt: 100 g (25,00 €* / 1000 g)

2,50 €*
Honigkuchen Gewürz 50g
Zutaten: Zimt, Orangenschalen, Piment, Anis, Coriander, Sternanis, Muskat, NelkeHerkunft: Die Tradition der heutigen "Weihnachtsgebäcke" geht zurück auf die Germanen, die besonders zur Wintersonnenwende Honigkuchen aßen und die Reste den Toten überließen, damit die Seelen den Raunächten trotzten. Später, im 12. Jahrhundert, mischten Mönche in Klöstern Kräuter und Gewürze in den Honigteig und begründeten damit die Lebküchner-Kunst. Daraus entwickelten sich mit der Zeit unterschiedliche Gebäcke wie Braunkuchen, Lebkuchen, Honigkuchen, Pfefferkuchen und Printen. Geschmack:  Honigkuchen schmecken ähnlich wie Lebkuchen, sind aber meist etwas dicker, luftiger und saftiger, insgesamt etwas milder im Geschmack mit klarem Honigaroma. Diese Gewürzmischung stellt die milderen Orangenschalen und Zimt vor die kräftig-würzigen Aromen wie Nelke, Sternanis und Muskat, für eine ausgewogene Mischung und einen Honiglebkuchen, von dem man auch ein zweites, großes Stück isst. Verwendung: Für Honigkuchen stellt man einen Labkuchenteig her, bei dem mindestens die Hälfte des Zuckers durch - meist flüssigen - Honig ersetzt wird. Für den klassischen Honigkuchen wird der Teig ausgerollt und wie ein Blechkuchen erst nach dem Backen geschnitten; man kann ihn aber auch dünner ausrollen und Figuren wie Pferde, Stiefel oder Weihnachtsbäume ausstechen. Unsere Dosierungsempfehlung: 10g Gewürzmischung pro 500g verwendetes Mehl. 

Inhalt: 50 g (60,00 €* / 1000 g)

3,00 €*
Salmiak Rocket Balls 100g
Zutaen: Zucker, Glukosesirup, Dextrose, Salmiaksalz (1,91%), Süssholzwurzel-Extrakt, Farbstoff (E153), Aroma. Nährwertangaben pro 100 gr./ml.Brennwert1592,00kj375,00kcalKohlenhydrate93,00grdavon:Zucker69,00grEiweiss0,50grFett0,50grdavon:gesättigte fettäuren0,10grSalz0,01gr

Inhalt: 100 g (25,00 €* / 1000 g)

2,50 €*
Gourmet Bio-Keimsprossenmischung 4182
Mild-aromatische Mischung Zutaten: Quinoa, LINSEN, Rettich

Inhalt: 75 g (40,00 €* / 1000 g)

3,00 €*
Wellness Bio-Keimsprossenmischung
Die Wellness Mischung hat einen pikant-frischen Geschmack. Zutaten: MungBOHNEN, Alfalfa, LINSEN, Rettich

Inhalt: 75 g (40,00 €* / 1000 g)

3,00 €*
Kaminglut 100g
zimtig · beerig Ein Tee mit einer wohlig warmen Zimt Note. Perfekt für einen gemütlichen Abend am Kamin.ZutatenHibiscusblüten, Hagebuttenschalen, Apfel, Orangenschalen, Zimtrinde,Zitronenschalen, Nelken, Sternanis, FenchelZubereitung2 geh. EL auf 1 Ltr. Wasser (100°C)10-20 Min. ziehen lassen

Inhalt: 100 g (50,00 €* / 1000 g)

5,00 €*